HIT > Einleitung > HinweiseV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Kurzfassung
  • Über uns
  • Zielsetzung
  • Datenschutz
  • Hinweise
  • Glossar
  • Sitemap nach Datum
  • Sitemap nach Thema
  • Sitemap alphabetisch
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Kurzfassung
  • Über uns
  • Zielsetzung
  • Datenschutz
  • Hinweise
  • Glossar
  • Sitemap nach Datum
  • Sitemap nach Thema
  • Sitemap alphabetisch


 

Hinweise

Symbolbild Hinweis


Seitenübersicht:

  • Wichtiger Hinweis zu Gesundheits­the­men
  • Haftungsausschluss
  • Werberichtlinien
  • Copyright / Zitierhinweis
  • Schriftgrösse unserer Website

Wichtiger Hinweis zu Gesundheitsthemen

Bei den Symptomen, wie sie bei Mastzellaktivie­rungs­erkran­kungen oder Histaminose auftreten können, handelt es sich um unspezifische Symptome, für die auch viele andere mögliche Ursachen in Frage kommen. Diese Website eignet sich nur bedingt zur Selbst­diagnose und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen, sondern besten­falls ergänzende Infor­mationen anbieten. Sie sollten Infor­mationen aus dieser Website niemals als alleinige Quelle für gesundheits­bezogene Entschei­dungen verwenden. Zwar sind nach unseren Erfahrungen die Ärzte auch weiterhin meist nicht in der Lage, eine Mastzell­aktivierungs­erkrankung zuverlässig zu erkennen und zu diagnosti­zieren. Trotzdem kann es ratsam sein, zuerst durch eine ärztliche Unter­suchung andere, möglicher­weise gefährliche Ursachen auszu­schliessen.




Haftungsausschluss

Die hier angebotenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammen­gestellt worden. Irrtümer sind möglich, da es sich um eine komplexe Materie und um noch neues, nicht gesichertes Wissen handelt. Obwohl eine wachsende Internet­gemeinschaft ständig an ihrer Verbes­serung arbeitet, können Beiträge falsch sein und möglicher­weise sogar gesundheits­gefährdende Empfehlungen enthalten. Die Autoren und Betreiber dieser Website lehnen deshalb jede Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollstän­dig­keit der Infor­mationen und aller daraus entstan­denen Schäden, Folge­schäden und sonstiger Nachteile ab. Das Geltend­machen von Ansprüchen jeglicher Art ist ausge­schlossen.




Werberichtlinien

Sofern wir auf dieser Website überhaupt Werbung zulassen, ist diese konsequent auf separate, grafisch vom Text abgegrenzte Werbe­flächen beschränkt und dadurch klar vom redaktio­nellen Teil getrennt. Wir lehnen von externen Geldgebern beein­flusste bezahlte Inhalte ab. Wir versichern, dass es sich bei den im redaktio­nellen Teil vorge­stellten Produkten nicht um bezahlte Werbung handelt, sondern dass die Auswahl durch das Redaktions­team unab­hängig getroffen wurde und ohne finanzielle oder materielle Gegen­leistungen erfolgte.




Copyright / Zitierhinweis

Die Inhalte dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Wiedergabe umfang­reicherer Inhalte (z.B. unsere Lebens­mittel­liste auf Ihrer Website zum Download anbieten) ist nur nach vorheriger Absprache und schrift­licher Geneh­migung durch den Rechte­inhaber erlaubt. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte per E-Mail.

Die auszugsweise Verwendung in kleinem Umfang für nicht­kommerzielle Zwecke (z.B. kurze Zitate) ist hingegen erlaubt, ja sogar ausdrücklich erwünscht, unter der Bedingung, dass als Quelle mindestens der Domain­name der Quelle ("www.mastzellaktivierung.info" bzw. "www.histaminintoleranz.ch") angegeben wird. Wo es technisch möglich ist, z.B. auf Internet­seiten und in elektro­nischen Dokumenten, ist diese Internet­adresse zwingend als anklick­barer Link (Weblink, Hyperlink) zu erstel­len, der entweder auf unsere Einstiegs­seite oder direkt zur zitierten Stelle zeigen soll (ohne "nofollow"-Attribut).
Die Erlaubnis, kurze Zitate wiedergeben zu dürfen, gilt nur für die von uns selbst erarbei­teten Inhalte. Für Inhalte Dritter, die wir hier zitieren oder die uns zur Verfügung gestellt wurden, ist das Copyright beim jeweiligen Inhaber der Rechte anzu­fragen (Quellen­angaben beach­ten!).

Die Verbreitung von Inhalten aus unserem pass­wort­geschützten Mit­glie­der­bereich ist ohne unsere ausdrück­liche schrift­liche Zustimmung nicht erlaubt.

Wir behalten uns vor, diese Bedingungen vielleicht in Zukunft zu modifi­zieren und in Einzel­fällen evtl. das Erteilen von Nutzungs­lizenzen zu verweigern oder erteilte Lizenzen nach­träglich wieder zu entziehen.

Sollten wir unbeabsichtigt Urheber­rechte Dritter oder geltendes Recht verletzen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir das betref­fende Material umgehend von der Seite ent­fernen können!

Verlinken erwünscht: Auf Ihrer Website, in Ihrem Blog, in Diskus­sions­foren, Druck­sachen etc. dürfen Sie sehr gerne mittels Links (Weblinks, Hyperlinks) auf beliebige Seiten unserer Websites verweisen. Prüfen Sie bitte Ihre Links periodisch auf deren Gültig­keit, da sich unsere Seiten in einem ständigen Entwick­lungs- und Umbau­prozess befinden.




Schriftgrösse unserer Website

Sie haben drei Möglichkeiten, die Schriftgrösse dieser Website an Ihre Bedürf­nisse anzu­passen:

  1. Die voreingestellte Standardschriftgrösse Ihres Browsers vergrös­sern oder verkleinern. Die Schrift­grösse des Inhalts und der Menüs verändert sich, während die Abmessungen der Website unver­ändert bleiben.
  2. Den voreingestellten Zoomfaktor Ihres Browsers vergrössern oder verklei­nern. Propor­tional zur Schrift­grösse verändern sich sämtliche Abmes­sungen der Website (Bilder etc.).
  3. Die Schriftgrösse hängt auch davon ab, ob Sie diese Website auf dem kleinen Display Ihres Mobil­telefons oder auf dem Bildschirm Ihres Desktop-Computers betrachten (Breite, Pixel­dichte). Wählen Sie für eine komfortable Darstel­lung ein Gerät, das sich zur Betrach­tung von so umfang­reichen Webinhalten gut eignet.

Alle uns bekannten Browser verfügen über zumindest eine der oben genannten Möglich­keiten. (Browser nennt man die Programme, mit denen man "ins Internet gehen" kann, oder präziser: die dem Abrufen und Darstel­len von Inhalten aus dem Internet dienen.) Wo diese Einstel­lungen zu finden sind, ist nicht bei allen Program­men in allen Versionen einheit­lich. Suchen Sie im Menü des Browsers nach dem Menüpunkt "Einstel­lungen" oder ähnlich oder lesen Sie in der Hilfe nach, und machen Sie sich mit den Möglich­keiten vertraut.





Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
Aktuell






^   Aktualisiert am 19.01.2019  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise