HIT > Aktuell > RückblickV≡
[SIGHI]
Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
    Registrieren
  • Login
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
     Registrieren
  • Login
[SIGHI]Schweizerische Interessengemeinschaft
Histamin-Intoleranz (SIGHI)
Informationssammlung über Histaminzufuhr- und Abbaustörungen sowie andere Histaminerkrankungen, für Betroffene und Fachpersonen
  • Einleitung
  • Aktuell
  • Histaminose
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Diskussionsforen
  • Häufige Fragen
  • Downloads
  • Links & Literatur
  • Kontakt, Impressum
  • Newsletter
  • Rückblick
  • ⌕  Suche
  • DE
  • EN
  • FR
  • Newsletter
  • Rückblick


 

Rückblick

Im Rückblick sind die wichtigsten Meldungen chrono­logisch aufge­listet. Damit Sie sich infor­mie­ren können, was bisher alles gelau­fen ist.


DatumMeldung
09.11.2019SIGHI-Infotag in Davos. Referate mit anschliessender Diskussion und Fragerunde zum Thema «Was ist sinnvoll bei der Abklärung eines Verdachts auf Histamin-Intoleranz».
[Vortrag-Titelbild]
• Referat von H. Lamprecht (PDF, 1'717 KB).
• Referat von Dr. Möhrenschlager (PDF, 470 KB).
• Fotogalerie vom SIGHI-Infotag in Davos (PDF, 726 KB).
08.08.2015Die Website wird überarbeitet. Sie erhält ein neues Design und Logo und beschränkt sich künftig auf Histamin-Abbaustörungen, während die Histamin-Freisetzungsstörungen (Mastzellaktivierungserkrankungen) auf eine neue Website mastzellaktivierung.info ausgelagert werden.
15.07.2015Eine weitere SIGHI-Website, www.mastzellaktivierung.info, geht online. Sie informiert über systemische Mastzellaktivierungserkrankungen (MCAD).
01.07.2015Das SIGHI-Kochbuch ist nun auch in Englischer Sprache erhältlich: Mast-Cell-Friendly and Low-Histamine Cooking
11.09.2014Die Website ist in neuem Design online (14:00 Uhr). Sie ist nun fluid und respon­sive und ist somit besser zur Betrach­tung auf den klei­nen Displays mobi­ler End­geräte geeignet.
02.09.2014Die SIGHI-Rezeptsammlung wird als gedruck­tes Buch heraus­gege­ben: "Mast­zellen­freund­liche und histamin­arme Küche. Diät­anlei­tung und Rezept­samm­lung"
24.10.2012Die Selbsthilfegruppe St. Gallen wird ge­grün­det.
11.09.2012Umfangreiche Überarbeitung der Website und Inte­grati­on der Mast­zell­erkran­kungen. (Dieses Thema wurde inzwischen auf eine separate Website ausgelagert: mastzellaktivierung.info)
17.11.2011Die SIGHI-Website wird mit dem aha!-Award 2011 ausge­zeich­net
11.11.2011Der HNMT-Genstatus wird testbar: Diagnose.
15.02.2011Mehr als eine Viertel­million Seiten­auf­rufe seit Beste­hen unse­rer Web­site
15.01.2011Erstes SIGHI-Aktions­gruppen­tref­fen in Zürich
15.01.2011Die Selbsthilfegruppe Baden zieht um nach Zürich
26.06.2010Erstes Treffen der neu gegrün­deten Selbst­hilfe­gruppe Bern in Mün­sin­gen
03.03.2010Die Health On the Net Foundation bestätigt: Wir befol­gen den HONcode Stan­dard für vertrau­ens­volle Gesund­heits­infor­matio­nen.
27.02.2010Erstes Treffen der neu gegründeten Selbst­hilfe­gruppe Baden
11.11.2009www.histaminintoleranz.ch ist geboren und geht online!

Geführter Rundgang: Weiter zur Seite
Histaminose






^   Aktualisiert am 29.11.2019  |  © Copyright by SIGHI
   Bankverbindung  |  Datenschutz  |  Wichtige Hinweise